Förderverein

Spendenkonto:

Förderverein der Heinrich-Steinhöwel-Schule e.V.
IBAN: DE70 6005 0101 0008 9412 26
BW-Bank

Förderprojekte

DANKE FÜR IHRE SPENDEN!!! Nach Abschluss des Projekts „Luft zum Atmen“ konnten alle Klassenzimmer der HSGMS mit einem Luftfiltergerät ausgestattet werden. Damit ist auch für den kommenden Winter die Sicherheit vor Viren und Bakterien in der Raumluft entscheidend verbessert.

Die Mitgliederversammlung hat die Förderung folgender jährlich wiederkehrender Projekte und Aktivitäten beschlossen:
  • Autorenlesungen und Bundesweiter Vorlesetag
  • F.ü.R-Projekt in Klassenstufe 3/4
  • Streuobstwiesenprojekt in Klassenstufe 1/2
  • Bewegungslandschaft
  • Aquarium (Folgeaufwand)
  • Schülerbüchereien GS und SEK
  • Kletterprojekt 5+7
  • Wintersporttage ab Klasse 3
  • Auslandsaufenthalte der Sekundarstufe
  • Kennenlerntage Klasse 5
  • Kunstprojekte
  • Käppies für Erstklässler

Herzlichen Dank an alle Mitglieder und Spender!

Durch Ihren Beitrag können tolle Projekte und Aktivitäten für Ihre Kinder angeboten werden.

Förderverein der Heinrich-Steinhöwel-Schule

 

Die Bildung von Kindern aktiv zu unterstützen ist eine der wichtigsten Aufgaben in unserer Gesellschaft überhaupt. Dabei ist die Mithilfe vieler Menschen gefragt. Fördervereine bieten dabei eine Reihe von Möglichkeiten, die Situation in den Schulen und damit die Entwicklungschancen der Kinder zu verbessern.

Fördervereine leisten einen wichtigen Beitrag für Bildungsgerechtigkeit

Als gemeinnütziger Verein darf der Förderverein Spenden einnehmen und eigenständig verwalten. Der Förderverein stellt somit ein zentrales Element bei der Beschaffung zusätzlicher finanzieller Mittel dar.

Der Förderverein der Heinrich-Steinhöwel-Schule in Weil der Stadt e.V. wurde am 11. Juli 2006 gegründet. Am 8. Mai 2007 wurde der Verein ins Vereinsregister eingetragen. Die Anerkennung der Gemeinnützigkeit erfolgte im Dezember 2006. Unser Förderverein ist Mitglied im Verband der Schulfördervereine Baden-Württemberg.

Ziele des Vereins:

  • Wir unterstützen die pädagogische und kulturelle Arbeit der Schule
    durch die Hilfe bei der Durchführung von Veranstaltungen, durch Angebote im Unterricht (z.B. Experten) und durch finanzielle Unterstützung kultureller Veranstaltungen und pädagogischer Projekte.
  • Wir fördern das Gefühl der Zusammengehörigkeit der Schulgemeinschaft
    durch die Möglichkeit der Mitgliedschaft für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Ehemalige, Lehrerinnen und Lehrer, Freunde und Unterstützer der Schule und durch eine positive Darstellung der Schule nach außen.
  • Wir fördern die Integration benachteiligter Schülerinnen und Schüler
    durch gezielte Fördermaßnahmen und durch finanzielle Unterstützung bei kostenpflichtigen Projekten.
  • Wir verbessern die Lernumgebung der Schule 
    durch finanzielle Unterstützung von Gestaltungsmaßnahmen am Schulgebäude und Schulgelände, außerdem durch finanzielle Unterstützung bei der Anschaffung von Ausstattungsgegenständen, die der Schulträger nicht zur Verfügung stellen kann.

Der Förderverein wird weiterhin seiner Rolle als Unterstützer gerecht werden. Ziel ist es, die Mitgliederzahl ständig zu erhöhen und die Öffentlichkeitsarbeit zu verstärken, um eine sichere finanzielle Grundlage für weitere Projekte zu schaffen .